Wiedereinbau aller Orgelteile
Seit einer Woche gehen die Arbeiten an der Orgel hier in der Kirche weiter:
Arbeiten in der Werkstatt
Dort wurde jedes Einzelteil durchgesehen, gereinigt und ggf. repariert oder ausgetauscht. Die große Kunst dabei war, historisches Material zu erhalten und, wo nötig, passgenau mit neuem zu kombinieren.
Ausbau der Holzpfeifen und -teile
Fast alles wurde ausgebaut: Nur das Gehäuse verblieb in der Kirche.
Holzpfeifen und -teile werden ausgebaut… …und auf der Empore gestapelt. Detail Zwischenlagerung der Holzteile in der Kirche… …und Transport in die Werkstatt. Die leere Orgel von innen,… …der leere Spieltisch… …und das Gehäuse von vorne.
Die Disposition wird auf den ursprünglichen Zustand von 1872 zurückgeführt. Dazu werden noch erhaltene historische Pfeifen verwendet und fehlende rekonstruiert.
Kirchenbegasung
Nachdem die Metallteile ausgebaut waren, wurde ab dem 15.06.2020 unsere Kirche begast, um den Holzwurm zu eliminieren.
Es hat begonnen:
Seit dem 05.05.2020 wurde die Orgel auseinandergebaut: Zunächst wurden die Metallpfeifen und sonstigen Metallteile in die Werkstatt transportiert.

Die Prospektpfeifen sind ausgebaut. Blick durch das leere Pfeifenfeld in den Altarraum Ausbau der Klaviaturen Abstrakten, ausgebaut, beschriftet und gebündelt Quinte 2 2/3′, ursprünglich Gambe 8′ – die Pfeifen werden wieder angelängt original Füße der historischen Posaune 16′ aus Holz – diese wird rekonstruiert historisches Gedackt 8′- es wird wieder zum Klingen gebracht & fehlende Pfeifen werden rekonstruiert