Im Altarraum der Johanneskirche Eldena steht seit kurzem ein neues Tasteninstrument: Das Orgelpositiv, eine kleine Orgel der Firma Nussbücker aus dem Jahr 1975 mit zwei Registern und ca. 98 Pfeifen, teils aus Holz, teils aus Metall. Zuvor stand es in der Winterkirche in Conow, welche jedoch nicht genutzt wird. Nun ist es umgezogen.
Das ist für Eldena ein Gewinn, ermöglicht es doch das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten sowie strophenweise wechselndes Spiel mit dem Posaunenchor. Dafür hat diese Orgel die passende Tonhöhe, was bei der großen Menger-Orgel leider nicht der Fall ist. Wenn letztere demnächst für längere Zeit umfangreich restauriert wird, haben wir für diese Phase nun bereits ein Ersatzinstrument für die Begleitung der Gemeinde in Gottesdiensten und für Konzerte.
Bei der Frühlingsmusik war die kleine Orgel bereits am neuen Standort zu hören: Blockflöten-Sonaten von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann kamen beim Publikum sehr gut an.
Ich danke der Kirchengemeinde Conow für dieses Geschenk und der Kirchengemeinde Eldena für die Entscheidung, es anzunehmen, und ich freue mich auf die neuen Möglichkeiten, gemeinsam mit Chor, Solisten und Blechbläsern zu musizieren.
Dorothea Uibel
